Was ist eigentlich Poetry Slam?


Poetry Slam

 

Nir­gends ist Lite­ra­tur span­nen­der, spon­ta­ner und direk­ter als bei einem Poe­try Slam! Jede*r Poet*in hat maxi­mal 7 Minu­ten Zeit um eigene Texte zu lesen, flüs­tern, per­for­men, impro­vi­sie­ren und das Publi­kum in den Bann zu zie­hen. Die Zuschauer*innen als Jury bestim­men sowohl die Vor­run­den­sie­ger*innen und — nach­dem diese im Finale noch­mal gegen­ein­an­der antre­ten sind — auch den/die Monats­sie­ger*in. Am Ende einer Sai­son tre­ten alle Monats­sie­ger*innen noch ein­mal gegen­ein­an­der an und wett­eifern im Saisonfinale (auch Highlander genannt) um den begehrten Start­platz für die deutsch­spra­chi­gen Meis­ter­schaf­ten. Doch auch wenn der Ein­druck trügt — um das Gewin­nen geht es nicht. Es geht um Viel­fäl­tig­keit Lite­ra­tur! Abge­run­det wird die Ver­an­stal­tung immer durch eine*n bekann­te(n) Ver­tre­ter*in der deutsch­spra­chi­gen Poe­try Slam Szene. Wer ein­mal dabei war, weiß: Das ist der Rock ‘n’ Roll der Literaturszene!

Foto: Valentin Olpp
Foto: Valentin Olpp

Auf dieser Homepage findet ihr einen Überblick über unsere verschiedenen regelmäßigen Poetry Slams. Zudem gibt es auch immer wieder Sonderveranstaltungen und Kooperationen und mehrmals im Jahr auch Solo-Abende namenhafter Künstler*innen. Gelegentlich unsere Termine zu checken lohnt sich also!

Anmel­dung und wei­tere Infor­ma­tio­nen zu den Ver­an­stal­tun­gen hier auf die­ser Web­seite oder unter: 0160–94196597 oder info@kulturschockverein.de